- Zweitor
-
Zweitor,Netzwerktheorie: der Vierpol.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Zweitor — Ein Zweitor beschreibt ein elektrisches Netzwerk mit vier Anschlüssen, bei dem je zwei Anschlüsse zu einem so genannten Tor zusammengefasst werden. Ein Tor liegt dann vor, wenn der elektrische Strom durch beide Anschlüsse eines Tors gegengleich… … Deutsch Wikipedia
Rauschzahl — Die Rauschzahl, manchmal auch Rauschfaktor genannt, ist in der Nachrichtentechnik eine Kennzahl für das Rauschen eines linearen Zweitors. Ein Zweitor kann in diesem Zusammenhang beispielsweise eine Verstärkerstufe darstellen. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
S-Parameter — Streuparameter (engl.: Scattering parameter, kurz: S Parameter) dienen zur Beschreibung des Verhaltens von linearen elektrischen Komponenten und Netzwerken. Die Anzahl der benötigten S Parameter hängt ab von der Anzahl der Tore des Netzwerks und… … Deutsch Wikipedia
Transformator — Schaltzeichen eines Transformators Ein Transformator (von lateinisch transformare‚ umformen, umwandeln; auch Umspanner, kurz Trafo) ist ein Bauelement oder eine Anlage der Elektrotechnik. Er besteht aus einem magnetischen Kreis – meist einem… … Deutsch Wikipedia
Streuparameter — Streuparameter, abgekürzt S Parameter (engl.: Scattering parameter) dienen zur Beschreibung des Verhaltens von linearen elektrischen Komponenten und Netzwerken im Kleinsignalverhalten mittels Wellengrößen. Anwendung finden die S Parameter bei der … Deutsch Wikipedia
Impedanzwandler — Ein Impedanzwandler ist eine Baugruppe, die die Impedanz einer Quelle an die eines Verbrauchers anpasst. Inhaltsverzeichnis 1 Impedanzwandler in der Elektrotechnik 1.1 Passive Wandler 1.2 Aktive Wandler … Deutsch Wikipedia
Noise Figure — Die Rauschzahl, manchmal auch Rauschfaktor genannt, ist in der Nachrichtentechnik eine Kennzahl bezüglich des Rauschens eines Vierpols. Ein Vierpol, auch als Zweitor bezeichnet, kann in diesem Zusammenhang beispielsweise eine Verstärkerstufe… … Deutsch Wikipedia
Transmittanz — Eingangs und Ausgangswiderstand eines Zweitores Ein Vierpol beschreibt in der Elektrotechnik ein Bauelement mit vier Anschlüssen (Klemmen) bzw. zwei Klemm Paaren (Toren). Die Bezeichnung Vierpol stammt aus dem Jahr 1921 von Franz Breisig. Obwohl… … Deutsch Wikipedia
Vierpol — Eingangs und Ausgangswiderstand eines Zweitores Ein Vierpol beschreibt in der Elektrotechnik ein Bauelement mit vier Anschlüssen (Klemmen) bzw. zwei Klemm Paaren (Toren). Die Bezeichnung Vierpol stammt aus dem Jahr 1921 von Franz Breisig. Obwohl… … Deutsch Wikipedia
Vierpoldarstellung — Eingangs und Ausgangswiderstand eines Zweitores Ein Vierpol beschreibt in der Elektrotechnik ein Bauelement mit vier Anschlüssen (Klemmen) bzw. zwei Klemm Paaren (Toren). Die Bezeichnung Vierpol stammt aus dem Jahr 1921 von Franz Breisig. Obwohl… … Deutsch Wikipedia